Seite wählen
Case Study

A Slice Ahead

Mit einem neuen Flagship Store soll die Marke Tesa auf eine neue Art Businesskunden, Handwerker und Consumer ansprechen.

STUDENTISCHES PROJEKT

Kommunikationsdesign
Fach Kampagnenstrategie

Briefing war es, für die Marke Tesa einen Flagship Store zu entwickeln, der mit der passenden Strategie alle Zielgruppen der Marke anspricht. Zusammen mit Lisa Justine Schmidt wurde mit Tesa The Slice ein Konzept entwickelt, das auf die individuellen Bedürfnisse der drei Zielgruppen Business, Handwerk und Consumer zugeschnitten ist und eine neue, aber trotzdem authentische Markenkommunikation schafft.

Anna Celina Schneider

Konzept · Visuelle Identität · Alle Screendesigns und App-Design · Consumer-Kampagne · Engelbert Strauss Handwerker-Kollaboration · Außen- und Innenansichten Flagship Store 

Lisa-Justine Schmidt

Konzept · Businesskunden-Mailing · Lageplan des Flagship Stores ·
A Slice Ahead Magazin 

VISUELLE IDENTITÄT

Redesign des Brandings

Durch ein Redesign bekommt die Marke Tesa ein neues Gesicht, dass zum zukunftsorientierten Flagship Store passt. Der Name „The Slice“ ist angelehnt an die Architektur des Gebäudes, das aussieht wie aufeinandergestapelte Tesarollen.  Das Ursprungslogo wurde dabei beibehalten, um den Wiedererkennungswert der etablierten Marke zu sichern. Der neue Umgang mit Farben gibt Tesa jedoch eine neue Dynamik, die Indikator für Fortschritt und Neudenken ist.

pre-opening Consumer 

Puzzle-App

Vor der Eröffnung des Flagship Stores läuft eine auf Consumer zugeschnittene Bekanntmachungs-Kampagne via App. Dort kann das Gebäude über eine Puzzle-Challenge schon entdeckt werden, bevor es fertig gebaut wurde.

Eine Serie von sechs Plakaten, die in der Stadt verteilt sind, zeigen verschiedene Ausschnitte des zukünftigen Flagship Stores. Beim Scannen des QR-Codes in der App werden die Puzzleteile gesammelt. Wer das Puzzle vervollständigt, gewinnt bei der Eröffnungsfeier einen exklusiven Empfang.

Die App wird auf Social Media beworben. Eine Micropage, die auf den Plakaten verlinkt ist, liefert mehr Infos und einen Downloadlink zur App.

PRE-OPENING BUSINESSKUNDEN

Mailing

Einen Großteil seines Umsatzes verdient Tesa durch B2B-Geschäfte. Deshalb ist es wichtig, Businesskunden mit einem hochwertigen Mailing auf den Flagship Store aufmerksam zu machen. Dadurch können die Beziehungen zu bestehenden Businesskunden gestärkt werden, und eine Akquise von potenziellen Neukunden ist möglich. Das Mailing ist in seiner Formsprache an das spätere The Slice-Gebäude angelehnt. Wenn der Zylinder aufgedreht wird, befinden sich darin eine UV-Taschenlampe und eine exklusive Einladung zur ersten Keynote im neuen Flagship Store.

 

Auf dem Mailing befindet sich unter der Einladung ein QR-Code. Dieser ist mit einer besonderen Lackierung gedruckt und wird nur unter UV-Licht sichtbar – dafür hat der Businesskunde die UV-Taschenlampe. Dieser Gedanke spielt auf Tesas Produkte zur Fälschungssicherheit an, die vor allem im Automobilbereich eingesetzt werden. Wird der Code mit ihr angeleuchtet, kann der Businesskunde ihn einscannen und wird zu seinem exklusiven Online-Ticket weitergeleitet, dass er in der The Slice-App speichern oder direkt in das Apple Wallet hinzufügen kann. 

PRE-OPENING HANDWERKER

The Slice X Engelbert Strauss

In Kollaboration mit der Handwerker-Bekleidungsmarke Engelbert Strauss wird die Constructing The Future Jacke kreiert, die sich die engagiertesten Handwerker im Flagship Store verdienen können. Ab kurz vor der Eröffnung machen Plakate im Baumarkt auf die Aktion aufmerksam, um das Interesse der Handwerker zu wecken.

ERÖFFNUNG

The Slice Flagship Store

Der Flagship Store sieht aus wie vier Rollen Tesafilm, die aufeinander gelegt wurden. Unter dem Motto „A Slice Ahead“ wird in The Slice im Halbjahrestakt ein zukunftweisendes Thema mit Bezug zu Tesa behandelt. Das Eröffnungsthema ist Elektromobilität.  Jedes Stockwerk erfüllt dabei eine spezielle Funktion. Im ersten Stock, dem Tesa-Café, wird der Besuch des Flagship Stores eingeleitet. Die anderen drei Stockwerke richten sich an jeweils eine Zielgruppe: Consumer, Handwerker oder Businesskunden.

 

Das 1. OG richtet sich an Consumer. Hier findet eine Challenge statt, die Bezug zum aktuellen Thema des Flagship Stores hat. Hier geht es um Spaß und die Möglichkeit, jeden Monat etwas Attraktives zu gewinnen. Das 2. OG richtet sich an Handwerker. Hier werden neue Produkte und Prototypen vorgestellt, die die Handwerker testen und weiterentwickeln können. Das ist eine Win-Win-Situation, denn Tesa bekommt wertvolles Feedback, während das Talent der Handwerker gewürdigt wird und sie ihre eigenen Arbeitswerkzeuge perfektionieren können. Im 3. OG finden exklusive Keynotes für Businesskunden mit relevanten Speakern statt, die ihnen einen Wissensvorsprung zur Konkurrenz und die Möglichkeit zum Netzwerken geben.

 

In der Challenge Area im 1. OG wird beim ersten Thema Elektromobilität eine Detektiv-Challenge gestartet, in der man mit UV-Lampen  und Laser-Tesa herausfindet, welche Autoteile echt und welche gefälscht sind. Unter den Gewinnern werden Wochenenden mit dem BMW i8 verlost.

In der Keynote Area im 3. OG finden exklusive Keynotes für Businesskunden zum Thema Elektromobilität statt. Dieser Eventspace kann nicht nur für Keynotes genutzt werden, sondern auch für kleinere Konzerte und Gigs.

FLANKIERENDE STRATEGIE

The Slice App

In Kollaboration mit der Handwerker-Bekleidungsmarke Engelbert Strauss wird die Constructing The Future Jacke kreiert, die sich die engagiertesten Handwerker im Flagship Store verdienen können. Ab kurz vor der Eröffnung machen Plakate im Baumarkt auf die Aktion aufmerksam, um das Interesse der Handwerker zu wecken.

FLANKIERENDE STRATEGIE

A Slice Ahead Magazin

Mit dem Abschluss eines Themas nach einem halben Jahr erscheint das digitale Magazin „A Slice Ahead“. Hier finden alle interessanten Dinge, die in dem halben Jahr im Flagship Store passiert sind, einen Platz. Keynote-Präsentationen werden zusammengefasst, Interviews und Meinungen der Besucher werden zu einem Editorial, dass nicht nur Kunden interessiert, sondern auch in der internen Kommunikation Tesas Mitarbeiter motiviert. 

 

AUSBILDUNGSBROSCHÜRE KLINIKUM ITZEHOE

KONZEPTION, BRANDING & ILLUSTRATION

SITZKULT ONLINEAUFTRITT

ILLUSTRATION & USER INTERFACE